Die Stadt Wedel gehört zum Kreis Pinneberg im südlichen Schleswig-Holstein und hat gut 34.500 Einwohner. Die Hamburger Innenstadt erreichen Sie in ca. 30 Minuten Fahrzeit, den Flughafen in ca. 40 Minuten. Es liegt vollständig im Bereich des Hamburger Verkehrsverbundes HVV und ist an die S-Bahn Linie S1 angeschlossen. Eine regelmäßige Personenfährverbindung über die Elbe wird von der Lühe-Schulau-Fähre GmbH (LSF) betrieben. Der S-Bahnhof Wedel ist innerhalb von 4 Minuten fußläufig zu erreichen.
Zwischen der bunten Welt Hamburgs und dem idyllischen Schleswig-Holstein bietet die Stadt den Bewohnern ein spannendes und vielfältiges Leben an. Zahlreiche touristische Anziehungspunkte, wie die Schiffsbegrüßungsanlage 'Willkomm-Höft', den Hamburger Yachthafen, den Roland und die Wedeler Marsch. Für Naturliebhaber und Ruhesuchende bieten sich außerdem Fahrradtouren oder Spaziergänge in den nahegelegenen Holmer Sandbergen, dem Hamburger Klövensteen oder entlang des Elbdeiches an.
- zwei Balkone
- Wannenbad sowie separate Toilette
- Warmwasserbereitung über Strom
- Küche mit EBK
- Kellerraum
- Gemeinschaftsräume (Fahrradkeller und Trockenboden)
- Mindestmietdauer 1 Jahr
- Strom- und Multimediakosten sowie Wasser extra, diese rechnet der Mieter direkt und gesondert mit dem Versorger ab
Hinweis: Wir weisen höflich darauf hin, dass die hier gemachten Angaben ausschließlich auf den uns vom Eigentümer übermittelten Unterlagen und Daten basieren. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit können wir keine Haftung übernehmen. Das Angebot ist freibleibend. Forderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wenn Sie zu diesem Angebot Kontakt zu uns aufnehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch auf unserer Homepage unter https://ish-immobilien.de/de/datenschutzerklaerung
Hinweise Geldwäschegesetz - GwG:
Als Immobilienmakler sind wir nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 10 Abs. 3 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen. Hierzu ist es erforderlich, dass wir nach § 11 GwG die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhalten (wenn Sie als natürliche Person handeln) - beispielsweise mittels einer Kopie. Bei einer juristischen Person benötigen wir eine Kopie des Handelsregisterauszugs, aus welchem der wirtschaftlich Berechtigte hervorgeht. Das Geldwäschegesetz schreibt uns zwingend vor, dass wir die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufbewahren.
Energieausweis: Verbrauchsausweis gültig von: 18.06.2018
Endenergieverbrauch Wärme: 158 kWh/(m²a) inklusive Warmwasser
Wesentliche Energieträger Heizung: Befeuerung Gas
Energieeffizienzklasse: E
Baujahr: 1958